Schülerwettbewerb des Landtags
Im Rahmen des Schülerwettbewerbs des Landtags hatten wir die Möglichkeit beim Schülerwettbewerb des Landtags teilzunehmen, in dem wir ein aktuelles politisches Thema veranschaulichen mussten.
Im Oktober wurden wir in der SMV auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht. Die Themenvielfalt war groß, doch schnell entschieden wir uns für ein hochaktuelles Thema, die Gefahren von Deepfakes und Künstlicher Intelligenz in der Politik.
Unsere Gruppe bestand aus Schülerinnen und Schülern der Fachbereiche Mode, Chemie und Pharmazie. Besonders viel Wert legten wir darauf, die Thematik verständlich und zugleich mit Humor zu vermitteln, etwa durch ein gespieltes Telefonat mit dem "ehemaligen Bundeskanzler", dessen Stimme wir mithilfe einer KI nachgebildet haben.
Auch wenn beim Dreh der Reportage nicht alles sofort so lief, wie geplant, war das Projekt für uns ein Erfolg, auch ohne Platzierung. Dabei haben wir nicht nur viel über Deepfakes und Künstliche Intelligenz gelernt, sondern vor allem gelernt, wie motivierend und bereichernd richtige Teamarbeit sein kann. Besonders dankbar sind wir auch unserer betreuenden Lehrerin Frau Araci, die uns während des gesamten Projekts mit großem Engagement begleitet hat.
Darüber hinaus gab es aus dem Fachbereich Mode einen Wettbewerbsbeitrag in Form eines Plakats zum Thema „Heimat“, das durch kreative Gestaltung und einer klaren Botschaft überzeugte.
