Dieses Jahr präsentieren die Abschlussklasse des Berufskollegs für Mode & Design ihre Abschlussarbeiten unter dem Motto EXPRESS YOURSELF.
Individualität und Selbstdarstellung stehen im Mittelpunkt. Anything goes – Selbstgenähtes kombiniert mit Vintage-Stil, Upcycling , ob die Schlaghose der Mutter oder die Bluse der Oma, Gekauftes, Getauschtes, der Streetstyle der Jugend. Das Crossover als Ausdruck ihrer Individualität. Durch Verschleierung, ob Tuch oder Balaclava, wird bewusst eine Anonymität hergestellt. Es kann auch als Rebellion gegen die vielen Klicks und Likes in den sozialen Medien gesehen werden. Der vielen Tools überdrüssig werden Grenzen aufgelöst. Das Individuum wird zum Trend. Momentaufnahmen, die den Geruch der Straße spüren lassen.
Innerhalb der Themen Schwarz, Weiß und Bunt sind nach einheitlichen Vorgaben wie Linienführung, Material und Farbkontraste einzigartige Kreationen entstanden.
Das Konzept wurde gemeinsam mit dem Fotografen Nicolas Schnabel entwickelt.
In der diesjährigen Modenschau beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Nachhaltigkeit, Vielfalt und Einzigartigkeit, dargestellt in einer Farbfolge der Spektralfarben.
Das Thema der diesjährigen Modenschau „Zeitgeist“ stellte eine Reise durch einen neu interpretierten Jahrhundertrückblick dar. Besondere Ereignisse und deren wichtige Persönlichkeiten hatten schon immer Einfluss auf den Geist einer Generation, der sich auch in der Mode wiederspiegelt. Mit einem Rückblick auf die Vielfalt der verschiedenen Ereignisse und Stile ließen sich die Absolventinnen und Absolventen auf eine Zeitreise ein.
Unter dem Titel „Naturgewalten“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Kerschensteinerschule im Namen des Berufskollegs für Mode und Design und der Meisterschule des Maßschneiderhandwerks ihre Modenschau in der Festhalle Feuerbach.
Der Titel der diesjährigen Modenschau „3x X“ ist so eigenwillig wie die Mode und ihre Designer. Ein X für jede Stadt. Antwerpen, Amsterdam und Bonn - sechs Tage Studienfahrt bereicherten die Klassen 3MA und 3MB mit unendlich vielen Eindrücken.
Den Ablauf eines kreativen Prozesses näher beleuchten – vom Fokussieren auf das Subjekt und die Suche nach Inspiration, über das Herausbrechen von Ideen; ein Wechsel zwischen Glück und Unglück über das fertige Ergebnis und dem anschließenden Wiederverwerten des Erschaffenen.
Emotionen und Gemütszustände machen das Leben facettenreich, sie beeinflussen bewusst und unbewusst und machen uns einzigartig. Euphorie, Sehnsucht, Kampfgeist...
Tagtäglich sind die Menschen von den verschiedensten Oberflächen umgeben ohne ihnen größere Aufmerksamkeit zu schenken. Das Fühlen von weichem Haar, kaltem Stein, spitzen Dornen, heißem Glas… es bleibt wenig Zeit diese Vielseitigkeit bewußt war zu nehmen.
Unter dem Titel „BIG CITY LIFE“ präsentieren Schülerinnen und Schüler der Kerschensteinerschule im Namen des Berufskollegs für Mode und Design und der Meisterschule des Maßschneiderhandwerks eine professionell choreographierte Modenschau.