Mode - Berufskolleg Mode und Design

Modenschau

Modenschau 2024 "Eskapismus"

Die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs für Mode und Design an der Kerschensteinerschule in Stuttgart präsentieren ihre Modelle zum Thema >>Eskapismus<<. Unterstützt werden Sie von unseren Meisterschülerinnen des Maßschneiderhandwerks und den Schülerinnen und Schülern des ersten und zweiten Ausbildungsjahres des Berufskollegs Mode&Design.

Eskapismus – oder ich bin dann mal weg?

Das Flüchten in eine andere Welt. Sind es die Antworten in Form einer Reaktion auf die vielen äußeren Einflüsse, Geschehnisse, eine Flut von negativen Nachrichten? Eine Realitätsflucht, ein gedankliches Abschweifen, das hier und jetzt vergessen. Das Spiel mit dem Feuer, ein Sprung ins Ungewisse? Gilt es für die einen als Schutzmechanismus, ist es für die anderen ein Abenteuer, ein Seitensprung in andere Lebensräume.

Angekommen im Neuen Erlebnis, wenn ja, wie fühlt sich das an, gibt es einen Kleidercode?

Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Kerschensteinerschule auseinandersetzen, Kleidung entwerfen für andere Sphären deren Facetten doch so verschieden sind.

Modekreationen zu sechs Bilder: Peacenik, Prepper, Dystopie, Utopie, Delirium und Virtual Spaces, von der Schülerschaft fantasievoll entworfen und selbstgeschneidert für eine Reise in neue Lebenswelten.

ESKAPISMUS - Fashion als emotionale Botschaft in der Sprache der bevorstehenden Herausforderungen.

 

 

 

Frühere Shows

()

Die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs für Mode und Design präsentieren ihre Modelle zum Thema >>Emotionen<<. Unterstützt werden Sie von unseren Meisterschülerinnen des Maßschneiderhandwerks und den Schülerinnen und Schülern des ersten und zweiten Ausbildungsjahres des Berufskollegs Mode&Design.

()

Dieses Jahr präsentieren die Abschlussklasse des Berufskollegs für Mode & Design ihre Abschlussarbeiten unter dem Motto EXPRESS YOURSELF.
 
Individualität und Selbstdarstellung stehen im Mittelpunkt. Anything goes – Selbstgenähtes kombiniert mit Vintage-Stil, Upcycling , ob die Schlaghose der Mutter oder die Bluse der Oma, Gekauftes, Getauschtes, der Streetstyle der Jugend.

()

In der diesjährigen Modenschau beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Nachhaltigkeit, Vielfalt und Einzigartigkeit, dargestellt in einer Farbfolge der Spektralfarben.

()

Das Thema der diesjährigen Modenschau „Zeitgeist“ stellte eine Reise durch einen neu interpretierten Jahrhundertrückblick dar. Besondere Ereignisse und deren wichtige Persönlichkeiten hatten schon immer Einfluss auf den Geist einer Generation, der sich auch in der Mode wiederspiegelt. Mit einem Rückblick auf die Vielfalt der verschiedenen Ereignisse und Stile ließen sich die Absolventinnen und Absolventen auf eine Zeitreise ein.

()

Unter dem Titel „Naturgewalten“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Kerschensteinerschule im Namen des Berufskollegs für Mode und Design und der Meisterschule des Maßschneiderhandwerks ihre Modenschau in der Festhalle Feuerbach.

()

Der Titel der diesjährigen Modenschau „3x X“ ist so eigenwillig wie die Mode und ihre Designer. Ein X für jede Stadt. Antwerpen, Amsterdam und Bonn - sechs Tage Studienfahrt bereicherten die Klassen 3MA und 3MB mit unendlich vielen Eindrücken. 

()

Den Ablauf eines kreativen Prozesses näher beleuchten – vom Fokussieren auf das Subjekt und die Suche nach Inspiration, über das Herausbrechen von Ideen; ein Wechsel zwischen Glück und Unglück über das fertige Ergebnis und dem anschließenden Wiederverwerten des Erschaffenen.

()

Emotionen und Gemütszustände machen das Leben facettenreich, sie beeinflussen bewusst und unbewusst und machen uns einzigartig. Euphorie, Sehnsucht, Kampfgeist...

()

Tagtäglich sind die Menschen von den verschiedensten Oberflächen umgeben ohne ihnen größere Aufmerksamkeit zu schenken. Das Fühlen von weichem Haar, kaltem Stein, spitzen Dornen, heißem Glas… es bleibt wenig Zeit diese Vielseitigkeit bewußt war zu nehmen.

()

Unter dem Titel „BIG CITY LIFE“ präsentieren Schülerinnen und Schüler der Kerschensteinerschule im Namen des Berufskollegs für Mode und Design und der Meisterschule des Maßschneiderhandwerks eine professionell choreographierte Modenschau.