Kerschensteinerschule Stuttgart

Keine Nachrichten in diesem Zeitraum vorhanden.

Ausbildungsbereiche

Innenausstattung
Innenausstattung

Aktuelles

()

Kooperation der Kerschensteinerschule Stuttgart mit der Technischen Hochschule Ulm

Orthopädietechnik Mechaniker/in + Bachelor Medizintechnik und Werkstoffprüfer/in + Bachelor Digitale Produktion, Produktionsmanagement, Mechatronik oder Maschinenbau

()

Schon lange bestand der Wunsch, in unserer Schulwerkstatt am Ende des 3. Ausbildungsjahres Patienten zu versorgen, um allen Schülern die praktische Erfahrung einer transtibialen Prothesenversorgung am Patienten zu ermöglichen.

()

Das Special Sports Event 2023 fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt und unsere Schule nahm daran teil.  Bei dieser Veranstaltung begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung und bewegen sich gemeinsam, rund um das Thema Inklusion.

()

Die Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres BK Mode betrachteten ein Schaffenswerk von außergewöhnlichen Modeaufnahmen in der Staatsgalerie Stuttgart. Gezeigt werden Arbeiten der bekannten Künstlerin und Photographin Cindy Sherman über einen Zeitraum von 60 Jahren.

()

Ursel Braun las aus ihrem Buch >>unangepasst<< Künstlerinnen und ihre Kleider. Sie präsentierte drei von sieben fantastischen Frauen und ihre Kleider, die sie in bedeutsamen Momenten ihres Lebens trugen.

()

Die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs für Mode und Design präsentieren ihre Modelle zum Thema >>Emotionen<<. Unterstützt werden Sie von unseren Meisterschülerinnen des Maßschneiderhandwerks und den Schülerinnen und Schülern des ersten und zweiten Ausbildungsjahres des Berufskollegs Mode&Design.

()

In den folgenden Videos stellt eine Schülerin Ihren Ausbildungsberuf vor. Sie befindet sich aktuell im 3. Ausbildungsjahr und präsentiert die wichtigsten Fakten zur betrieblichen und schulischen Ausbildung.

()

Abi und Berufsausbildung gleichzeitig? - Geht das? - Ja!

Der Erwerb des Abiturs mit gleichzeitiger Berufsausbildung zum Technischen Assistenten bzw. zur Techn. Assistentin (CTA, PhyTA, PTA) ist für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Bildungsabschluss möglich, die Leistungsbereitschaft und Interesse an Naturwissenschaften mitbringen.

Schauen Sie sich unseren Info-Film zur Doppelqualifikation an...

()

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Absolventinnen und Absolventen zu deren herausragenden Berufsabschlüssen.

()

Am 11. Und 12. November stellten sich insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland der Herausforderung des praktischen Leistungswettbewerb auf Bundesebene.

()

Am 13.09.2021 sind 21 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, von Hamburg bis München, ins Abenteuer Meisterkurs gestartet.

Auch dieses Jahr wurden wieder echte Meisterleistungen erbracht und wir gratulieren allen Jungmeisterinnen und Jungmeistern zu Ihrer bestandenen Prüfung!

()

Im September 2022 wurde die Kerschensteinerschule bereits zum vierten Mal als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und der Kultusministerkonferenz (KMK).

()

Die erste Schülerin des Technischen Gymnasiums mit Doppelqualifikation konnte ihr Berufsanerkennungspraktikum in Frankreich absolvieren. Hier ein Erfahrungsbericht.

()

Anfang Juli 2022 wurde der Partnervertrag zwischen dem Kultusministerium und dem ITE um weitere fünf Jahre verlängert.

()

Studienfahrt Leipzig vom 20. – 24. Juni 2022

Das zweite Ausbildungsjahr des BK Mode und Design besuchte die aufstrebende, hippe Landeshauptstadt Sachsens.

()

03.bis 05. Juni 2022

Nach zwei langen Jahren ist die beeindruckende Fashionshow der Royal Academy of Fine Arts in Antwerpen wieder in Präsenz zurück!

()

Weniger Abfall, die Kreislaufwirtschaft und sauberes Wasser, das waren die Schwerpunkte, mit denen sich die Auszubildenden der UT-Berufe der Kerschensteinerschule auf der IFAT München auseinandersetzten.

()

Feierliche Übergabe der Zertifizierungsurkunde

In Stuttgart setzen sich junge Menschen für den Umweltschutz, konkret für sauberes Wasser, ein!

()

Besuch der Fachhochschule Reutlingen – Textile Studiengänge

Mit unseren Zweierklassen des Berufskollegs für Mode und Design verbrachten wir einen erlebnisreichen Tag an der Fachhochschule Reutlingen.

()

Projekt BK Mode in Kooperation mit dem Stuttgarter Cancer Center.

Wir möchten Patientinnen und Patienten die Möglichkeit geben, von unseren Modeschülern und Modeschülerinnen ein Kleidungsstück nach ihren Wünschen und Bedürfnissen verändern zu lassen.

()

Unsere Schule ist vor kurzem als Erasmus+ Schule akkreditiert worden. Damit treten wir in eine neue Ära der Internationalisierung ein und befinden uns im Herzen der Skills Agenda der Europäischen Union.