Kerschensteinerschule Stuttgart - Archiv

Archiv

Sportschullandheim TGN

()

Die Kerschensteinerschule organisierte wie jedes Jahr in der dritten Schulwoche ein erlebnisreiches Schullandheim für die Eingangsklassen des TGN.

Weiterlesen …

Berufsabschluss und Hochschulstudium (Doppelabschluss in 4,5 Jahren)

()

Kooperation der Kerschensteinerschule Stuttgart mit der Technischen Hochschule Ulm

Orthopädietechnik Mechaniker/in + Bachelor Medizintechnik und Werkstoffprüfer/in + Bachelor Digitale Produktion, Produktionsmanagement, Mechatronik oder Maschinenbau

Weiterlesen …

Versorgung von "echten" Patienten an der Kerschensteinerschule

()

Schon lange bestand der Wunsch, in unserer Schulwerkstatt am Ende des 3. Ausbildungsjahres Patienten zu versorgen, um allen Schülern die praktische Erfahrung einer transtibialen Prothesenversorgung am Patienten zu ermöglichen.

Weiterlesen …

Special Sports Events

()

Das Special Sports Event 2023 fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt und unsere Schule nahm daran teil.  Bei dieser Veranstaltung begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung und bewegen sich gemeinsam, rund um das Thema Inklusion.

Weiterlesen …

Ausstellung Cindy Sherman Anti-Fashion

()

Die Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres BK Mode betrachteten ein Schaffenswerk von außergewöhnlichen Modeaufnahmen in der Staatsgalerie Stuttgart. Gezeigt werden Arbeiten der bekannten Künstlerin und Photographin Cindy Sherman über einen Zeitraum von 60 Jahren.

Weiterlesen …

Lesung mit Ursel Braun

()

Ursel Braun las aus ihrem Buch >>unangepasst<< Künstlerinnen und ihre Kleider. Sie präsentierte drei von sieben fantastischen Frauen und ihre Kleider, die sie in bedeutsamen Momenten ihres Lebens trugen.

Weiterlesen …

Modenschau 2023 "Emotionen"

()

Die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs für Mode und Design präsentieren ihre Modelle zum Thema >>Emotionen<<. Unterstützt werden Sie von unseren Meisterschülerinnen des Maßschneiderhandwerks und den Schülerinnen und Schülern des ersten und zweiten Ausbildungsjahres des Berufskollegs Mode&Design.

Weiterlesen …

Schülervideo Fahrzeuginnenausstattung

()

In den folgenden Videos stellt eine Schülerin Ihren Ausbildungsberuf vor. Sie befindet sich aktuell im 3. Ausbildungsjahr und präsentiert die wichtigsten Fakten zur betrieblichen und schulischen Ausbildung.

Weiterlesen …

Leistungswettbewerb des Raumausstatter und Sattler Handwerks 2022

()

Am 11. Und 12. November stellten sich insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland der Herausforderung des praktischen Leistungswettbewerb auf Bundesebene.

Weiterlesen …

Erneute Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule

()

Im September 2022 wurde die Kerschensteinerschule bereits zum vierten Mal als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und der Kultusministerkonferenz (KMK).

Weiterlesen …

TGN Chemie: Berufsanerkennungspraktikum in Frankreich

()

Die erste Schülerin des Technischen Gymnasiums mit Doppelqualifikation konnte ihr Berufsanerkennungspraktikum in Frankreich absolvieren. Hier ein Erfahrungsbericht.

Weiterlesen …

Verlängerung des Partnerschaftsvertrag mit dem ITE Singapapore

()

Anfang Juli 2022 wurde der Partnervertrag zwischen dem Kultusministerium und dem ITE um weitere fünf Jahre verlängert.

Weiterlesen …

BK Mode: Studienfahrt Leipzig

()

Studienfahrt Leipzig vom 20. – 24. Juni 2022

Das zweite Ausbildungsjahr des BK Mode und Design besuchte die aufstrebende, hippe Landeshauptstadt Sachsens.

Weiterlesen …

Antwerpen – Fashion Show 2022

()

03.bis 05. Juni 2022

Nach zwei langen Jahren ist die beeindruckende Fashionshow der Royal Academy of Fine Arts in Antwerpen wieder in Präsenz zurück!

Weiterlesen …

Besuch der IFAT durch die Auszubildenden der Umwelttechnischen Berufe

()

Weniger Abfall, die Kreislaufwirtschaft und sauberes Wasser, das waren die Schwerpunkte, mit denen sich die Auszubildenden der UT-Berufe der Kerschensteinerschule auf der IFAT München auseinandersetzten.

Weiterlesen …

Trainingscamp des Leistungszentrums Watertechnology vom 25.05.2022 – 27.05.2022

()

Feierliche Übergabe der Zertifizierungsurkunde

In Stuttgart setzen sich junge Menschen für den Umweltschutz, konkret für sauberes Wasser, ein!

Weiterlesen …

Berufskolleg trifft Hochschule

()

Besuch der Fachhochschule Reutlingen – Textile Studiengänge

Mit unseren Zweierklassen des Berufskollegs für Mode und Design verbrachten wir einen erlebnisreichen Tag an der Fachhochschule Reutlingen.

Weiterlesen …

„Getrickst und umgenäht“

()

Projekt BK Mode in Kooperation mit dem Stuttgarter Cancer Center.

Wir möchten Patientinnen und Patienten die Möglichkeit geben, von unseren Modeschülern und Modeschülerinnen ein Kleidungsstück nach ihren Wünschen und Bedürfnissen verändern zu lassen.

Weiterlesen …

Französisch an den beruflichen Schulen

()

Das Kultusministerium Baden-Württemberg setzt sich dafür ein, dass mehr Schülerinnen und Schüler an den beruflichen Schulen Französisch lernen. Die Sprache des direkten Nachbarlandes hat viele Vorteile für die jungen Menschen.

(Link zu youtube.com)

Weiterlesen …

Lernen mit Rückenwind

()

Das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ soll entstandenen Lernlücken rasch entgegenwirken und betroffene Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen.
(Link zu den Seiten des Kultusministeriums Baden-Württemberg)

Weiterlesen …

Auslandspraktika an der Kerschensteinerschule

()

Pilotprojekt PTA in Irland

Im Bildungsgang Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) sollen 10 Schülerinnen und Schüler zwei Wochen in Dublin verbringen und dort Praktika in irischen Apotheken machen.

Weiterlesen …

Vidya Award 2021 - streetwear

()

Beim internationalen Wettbewerb des Vidya Awards belegten die Schülerinnen Pola Koch und Annika Kauf den 2. Platz. Selbst mit teilnehmenden Hochschulen konnten sie konkurrieren.

Weiterlesen …

Kerschensteinerschule wird Leistungszentrum im Bereich Wasser- und Abwassertechnik

()

Zukünftig wird die Berufsschule Trainingsort für deutsche und internationale Teilnehmende an Berufswettbewerben wie die WorldSkills, die WM der Berufe.

Weiterlesen …

Guten Schulstart mit der sozialpädagogischen Aktionswoche

()

In der zweiten Schulwoche, vom 20. bis 24. September haben 25 Klassen unserer Schule an sozialpädagogischen Aktionstagen teilgenommen.

Weiterlesen …

HDS/L Junior Award 2021 am 30. August auf der Gallery Shoes verliehen

()

Anlässlich der Messe Gallery Shoes, die vom 29. bis 31. August in Düsseldorf stattfindet, hat der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie, HDS/L, den HDS/L Junior Award 2021 an kreative Jung-Designer verliehen.  

Weiterlesen …

Digitaler Besuch bei der Firma CureVac

()

Am Dienstag, den 04.05.2021 konnten wir, die angehenden CTA’s der Klassen 1CH/2CH (Berufskolleg Chemie) sowie G0C/G1C (Techn. Gymnasium), gemeinsam mit weiteren Schülerinnen und Schülern aus Stuttgart und Umgebung, das biopharmazeutische Unternehmen CureVac aus Tübingen kennenlernen.

Weiterlesen …

fashion products

()

Ausstellung August 2020 bis Januar 2021

Die Kerschensteinerschule Stuttgart und die staatliche ModeschuleStuttgart präsentieren sich erstmals gemeinsam. Die Ausstellung fashion products ist in den neun Glasvitrinen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW zu sehen.

Weiterlesen …

Politische Bildung & französische Lebensfreude

()

Kurz vor Weihnachten erwartete die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1PA eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung: Zum Jahresausklang fuhren wir alle gemeinsam nach Straßburg, um uns politisch fortzubilden und die französische Lebensfreude kennen zu lernen.

Weiterlesen …

Präventionstage an der Kerschensteinerschule

()

Am 16. und 17. Dezember fanden Präventionstage an der Kerschensteinerschule statt. Eingeladen von der Präventionsbeauftragen der Schule stellten Polizeibeamte und Sozialarbeiter des Vereins Release Stuttgart zwei Ateliers für 8 Klassen bereit.

Weiterlesen …

Die Klasse C1B im Kunstmuseum Stuttgart

()

Die angehenden Chemielaboranten der Klasse C1B besuchten geschlossen und in Begleitung ihres Klassenlehrers, Herrn Mäder, am Dienstag, den 03.12.2019 das Kunstmuseum in Stuttgart.

Weiterlesen …

A Visit to the Land of Darkness aka North Korea

()

On December the 2nd, the students of the “Profil Englisch Kurs”, visited a lecture by South Korean writer Suki Kim about going undercover in North Korea at the DAZ in Stuttgart (Deutsch-Amerikanisches Zentrum).

Weiterlesen …

TGN und BK Physik: Studienfahrt 2019 ans CERN

()

Im November 2019 ging es für die Physik-Klassen des Technischen Gymnasiums und des Berufskollegs in die Schweiz, um das Technorama in Winterthur und das CERN in Genf zu besuchen.

Weiterlesen …

Erneute Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule

()

Im September 2019 wurde die Kerschensteinerschule bereits zum dritten Mal als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und der Kultusministerkonferenz (KMK).

Weiterlesen …

Modernste Apotheken-EDV in der Übungsapotheke des Berufskollegs für PTA

()

Mit dem aT1-Kassenterminal von Awinta steht Schülerinnen und Schülern der Kerschensteinerschule in unserer Übungsapotheke ein Kassenterminal zum Training zur Verfügung, das allen Apotheken-Anforderungen der Zukunft gerecht wird.

Kerschis beim 1. Landes-Berufswettbewerb für Azubis und Berufsanfänger für Abwassertechnik

()

Seit Jahren besuchen Schülerinnen und Schüler der Kerschensteinerschule mit dem Ausbildungsberuf „Fachkraft für Abwassertechnik“ die Landesverbandstagung der DWA Baden-Württemberg.

Weiterlesen …

Informationstag zu den Umwelttechnischen Berufen

()

Am 14. Oktober 2019 fand bei der Mainova AG in Frankfurt auf Einladung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) ein Informationstag statt.

Weiterlesen …

Webinar – interaktive Weiterbildung mit PC, Tablet oder Smartphone

()

Auch in der Kerschensteinerschule hat das Thema Digitalisierung längst Einzug gehalten. Der Einsatz von Whiteboards, Beamern und Notebooks in Unterricht ist bei uns selbstverständlich. Nun sind wir noch einen Schritt weitergegangen.

Weiterlesen …

Sportwoche der TGN-Eingangsklassen in Oberstdorf 2019

()

Kaum an der Kerschensteinerschule angekommen, ging es für uns Elfer der drei Eingangsklassen des TGN – für die Pharmazeuten, die Chemiker und die Physiker – ins Sportschullandheim.

Weiterlesen …

Bundesweites Berufsfeldforum UT-Berufe an der Kerschensteinerschule

()

Am 26.09.2019 fand dann unter Beteiligung von 13 Lehrkräften aus 6 Schulen das Berufsfeldforum Umwelttechnische Berufean der Kerschensteinerschule in Stuttgart statt.

Weiterlesen …

Dr. Sandra Barisch ist PTA-Botschafterin

()

Seit Mai 2019 ist unsere Kollegin Dr. Sandra Barisch, PTA & Apothekerin, die PTA-Botschafterin für die Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH.

Weiterlesen …

Raumausstattertag 2019 – seit 65 Jahren auf Erfolgskurs

()

Im Juli 2019 endete nach einer 9-monatigen Vollzeitausbildung an der Kerschensteinerschule der 65. Meisterkurs im Raumausstatterhandwerk und führte zur Meisterprüfung.

Weiterlesen …

Astrofotografie mit der Eingangsklasse des TGN

()

Mit verschiedenen Teleskopen an unterschiedlichen Standorten auf der Welt konnten Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse des TGN Astrofotografie und Fotometrie betreiben.

Weiterlesen …

Vidya Award 2019 “Bienvenue à la Moulin Rouge“

()

Produktentwicklung in 3D – das ist die Zukunft der Textil- und Bekleidungsindustrie. Immer mehr Unternehmen setzen 3D in ihrer Produktentwicklung und darüber hinaus ein. Für heutige Schüler und Studenten wird das dreidimensionale Arbeiten einmal fester Bestandteil ihres Arbeitsalltags sein.

Weiterlesen …

Englisch-Lehrkräfte der Kerschensteinerschule nehmen an Erasmus+ Projekt teil

()

Seit Sommer 2018 haben mittlerweile drei Lehrkräfte an einem Lehrkräfte-Mobilitätsprogramm im Rahmen des Erasmus+Projektes der Europäischen Union teilgenommen.

Weiterlesen …

Modenschau 2019 in der Tiefgarage der Kerschensteinerschule

()

In der diesjährigen Modenschau beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Nachhaltigkeit, Vielfalt und Einzigartigkeit, dargestellt in einer Farbfolge der Spektralfarben.

Weiterlesen …

Berufskolleg Chemie: Erstes Bodencamp in Ellwangen

()

Vom 4.5. – 6.5.19 fand das erste Bodencamp in Ellwangen statt. Teilgenommen haben außer der Kerschensteinerschule noch fünf weitere CTA-Schulen aus Baden-Württemberg und Österreich.

Weiterlesen …

Schülerwettbewerb "PlaNeT" - Zweiter Platz für die Kerschensteinerschule

()

Am Samstag, 30.03.2019 setzten sich zwei Schülerteams der Kerschensteinerschule im Rahmen des Schülerwettbewerbs PlaNeT (Probleme lösen aus Naturwissenschaften und Technik) der Universität Stuttgart mit der Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll auseinander.

Weiterlesen …

Kunst und Wissenschaft - Physik ist außerordentlich schön!

()

Begleitet von Dr. Marc Scheffler, einem Physik-Dozenten der Universität Stuttgart sowie der Kunsthistorikerin Jutta Fischer, besuchte die Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums, Fachrichtung Physik die Ausstellung "Squares in motion"  im Kunstmuseum Ritter in Waldenbuch.

Weiterlesen …

Juncker Rede im Landtag zur Zukunft Europas – Die G2P war dabei!

()

Am 19.02.19 durfte die G2P (TGN, Fachrichtung Physik) zusammen mit den Fachlehrern Herrn Gehrig und Herrn Mäder dabei sein, als der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, im Landtag in Stuttgart eine Rede über die Zukunft Europas hielt.

Weiterlesen …

Duale Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen

()

Junge Menschen aus ganz Baden-Württemberg kommen nach Stuttgart an die Kerschensteinerschule, um eine Ausbildung zur Fachkraft in den umwelttechnischen Berufen zu absolvieren. (Der unten stehende Link führt zum Originalbeitrag auf aktiv-online.de)

Weiterlesen …

Dr. Sandra Barisch bei „Rezeptur Live“ auf der Expopharm 2018

()

PTA-Lehrerin Dr. Sandra Barisch demonstrierte am 13.10.2018 auf der Expopharm in München unter dem Programmpunkt „Rezeptur Live – Gute Kapsel – schlechte Kapsel“ der pharmazeutischen Fachwelt die gravimetrische Kapselherstellung.

Weiterlesen …

Sportwoche der TGN-Eingangsklassen am Attersee 2018

()

Nach den ersten, aufregenden Schulwochen an der Kerschensteinerschule ging es für alle drei Eingangsklassen des TGN - für die Chemiker, die Physiker und die Pharmazeuten – vom 30.09. bis zum 06.10.2018 gemeinsam nach Österreich ins Salzkammergut.

Weiterlesen …

„Vidya Award 2018“ - Platz 2 an die Schülerinnen der Kerschensteinerschule

()

Herzlichen Glückwunsch:
Arabella Sejdija, Merve Sen, Sara Yeboah

Der „Vidya Award“ wird jährlich von der Assyst GmbH ausgeschrieben. Teilnehmen können Schulen und Hochschulen, welche die 3D-Simulationsoftware Vidya einsetzen.

Weiterlesen …

Raumausstattertag 2018

()

Am Samstag, den 07.07.2018 fand an der Kerschensteinerschule der alljährliche Raumausstattertag statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielten die Berufsschüler der Abschlussklassen im Raumausstatterhandwerk ihre ersehnten Schulabschlusszeugnisse.

Weiterlesen …

Härtereikreis Stuttgart zeichnet die besten Werkstoffprüfer aus

()

Am 29. Juni 2018 fand im Rahmen der Verabschiedung der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Chemie- und Umwelttechnischen Berufe die feierliche Zeugnisübergabe an der Kerschensteinerschule statt.

Weiterlesen …

Schüleraustausch ITE College 2018

()

Anfang Juni 2018 besuchte eine Schülergruppe, begleitet von einem Lehrer aus dem ITE College Fashion und Design Singapore, unsere Modeabteilung.

Weiterlesen …

Modenschau 2018 - "Zeitreise"

()

Das Thema der diesjährigen Modenschau „Zeitgeist“ stellte eine Reise durch einen neu interpretierten Jahrhundertrückblick dar.

Weiterlesen …

Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg

()

(16.04.2018) Alea Roßbach aus der Klasse G1C des Technischen Gymnasiums hat am diesjährigen Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung mit einer Kurzgeschichte erfolgreich teilgenommen.

Weiterlesen …

Schulpartnerschaft mit dem Lycée et Collège Henri Vincenot

()

Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 besteht im Fachbereich Pharmazie eine Schulpartnerschaft mit dem Lycée et Collège Henri Vincenot im französichen Louhans. Die Basis dieser Partnerschaft bildet ein gemeinsames pharmazeutisches Projekt, das über das Erasmus+ Programm aus EU-Geldern mitfinanziert wird.

Weiterlesen …

Olympische Winterspiele im Sommer 2026 in Stuttgart

()

Mit dieser absurden Vorstellung beschäftigten sich drei Schüler der Kerschensteinerschule am Samstag, den 10.03.2018 im Rahmen des Schülerwettbewerbs PlaNeT (Probleme lösen aus Naturwissenschaften und Technik) an der Universität Stuttgart.

Weiterlesen …

Die Suche nach dem perfekten Stoff – Studienfahrt nach Wuppertal

()

Nachdem wir Teilnehmerinnen des Meisterkurses für Maßschneiderinnen unsere konkreten Vorgaben für das Meisterprüfungsprojekt erhalten hatten, machten wir uns vom 27. Februar bis 1. März 2018 auf nach Wuppertal zur Studienfahrt.

Weiterlesen …

Zwei auf einen Streich – Infotag der Kerschensteinerschule

()

Am Samstag, den 27. Januar 2018 waren zahlreiche Besucher zum Infotag der Kerschensteinerschule gekommen, um sich über die Möglichkeiten einer beruflichen Vollzeit-Ausbildung und über die spannende Welt der angewandten Naturwissenschaften sowie des Modedesigns zu informieren.

Weiterlesen …

Schülerinnen der Kerschensteinerschule Stuttgart auf der Berufsinformationsbörse in Wernau

()

(20.01.2018) Bei der 13. Berufsinformationsbörse in Wernau war auch die Kerschensteinerschule durch die PTA-Klasse 1PB unter den Ausstellern vertreten. Die Schülerinnen präsentierten dabei ihren "Beruf zum Anfassen", indem alle Interessenten eine Handcreme herstellen durften.

Weiterlesen …

Spiel, Spaß und Spannung – der Sporttag 2017

()

Der Mittwoch in der vorletzten Woche vor den Weihnachtsferien – „Businesss as usual“ in der Kerschensteinerschule? Weitgefehlt: Schon seit vielen Jahren treffen sich die Schülerinnen und Schüler der Vollzeitklassen in der benachbarten Jahnsporthalle, um ihren Sportsgeist unter Beweis zu stellen.

Weiterlesen …

„Weniger ist Meer“ – oder: Jeden Tag ein bisschen die Welt retten

()

(21.11.2017) Das Meer – wer träumt nicht ab und zu an einem tristen Novembertag von einem Tag am Strand? Doch das Meer ist mehr als das – es verrichtet für uns alle unschätzbare sogenannte „Ökosystem-Dienstleistungen“.

Weiterlesen …

4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg 14. November 2017

()

„Naturwissenschaften spielerisch erleben“ – unter diesem Motto stand der Besuch der Kitas Waldwichtel, Bäreninsel, Steppkes und Reinsburg beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg am 14. November 2017 an der Kerschensteinerschule.

Weiterlesen …

Schüler/innen des TGN Physik auf der Suche nach der "Dunklen Materie"

()

An der Kerschensteinerschule fand am 26.10.2017 eine sogenannte "Teilchenwelt-Masterclass" statt. Sie werden von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern geleitet, den Teilchenwelt-Vermittlern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Analyse echter Daten vom CERN.

Weiterlesen …

Erasmus+ Projekt „Anwendung und Vergleich verschiedener Extraktionsmethoden für Coffein aus Kaffeebohnen“

()

Seit dem Schuljahr 2017/2018 besteht im Fachbereich Pharmazie eine Partnerschaft mit dem Lyceé et college Henri Vincenot in Louhans. Die Basis bildet ein gemeinsames Projekt, das über das Erasmus+ Programm aus EU-Geldern mitfinanziert wird.

Weiterlesen …

Tag der Orthopädie und Technik

()

Im Zuge des 175. Jubiläums der Orthopädischen Klinik Markgröningen (OKM) lud die ORTEMA GmbH am 12.10.2017 zur ganztägigen Fortbildung für Orthopädie-Technik MechanikerInnen ein.

Weiterlesen …

Fachexkursion der Umwelttechnischen Berufe nach München

()

Auch in diesem Jahr nahmen fast 70 Auszubildende im 2. Lehrjahr der Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik, Abwassertechnik sowie Kreislauf- und Abfallwirtschaft in der Zeit vom 28.06-30.6.2017 an der Fachexkursion nach München teil.

Weiterlesen …

Bild

UT-Berufe: Workshop „Einstieg in Schächte“

()

(09.05.2017) Die Kerschensteinerschule ist der duale Partner für die Ausbildung der Umwelttechnischen Berufe – Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik, Abwassertechnik sowie Kreislauf- und Abfallwirtschaft in ganz Baden-Württemberg.

Weiterlesen …

Abwasseranlagen brauchen qualifiziertes Betriebspersonal!

()

(23.04.2017) Eine leistungsfähige Abwasserbeseitigung ist unverzichtbare Grundlage für unsere Umwelt und Lebensqualität. Nahezu 100 Prozent der Bevölkerung Baden-Württembergs sind inzwischen an öffentliche Abwasseranlagen angeschlossen.

Weiterlesen …

Textiler Aorta-Stent

Innovative Textilien für die Medizin

()

(16.02.2017) Auf Einladung des Physikteams der Kerschensteinerschule hielt Prof. Dr. Michael Doser (geb. 1956) einen sehr kurzweiligen Vortrag über die modernen Anwendungen von Textilien in der heutigen Medizin: von der Patientenüberwachung in der Kleidung bis zur Herzklappenprothese auf textiler Basis.

Weiterlesen …

Rückblick Experimentiersamstage 2017

()

Am 21. Januar und 11. Februar 2017 fanden in bewährter Weise die diesjährigen KERSCHENSTEINER-Experimentiersamstage statt. An den beiden Samstagen experimentierten fast 40 Schülerinnen und Schüler von Realschulen und Gymnasien aus dem Umkreis von Stuttgart/Feuerbach gemeinsam mit „Kerschis“.

Weiterlesen …

Chemie-Berufe: 64 Berufsschüler verabschiedet

()

(16.12.2016) Nach 3 ½-jähriger Ausbildung konnten am 16. Dezember 64 Schülerinnen und Schüler ihre Berufsschulzeugnisse in Empfang nehmen. Für besondere Leistungen wurden in den drei Ausbildungsbereichen insgesamt 12 Preis und Belobigungen ausgesprochen.

Weiterlesen …

Projekttage der Fachkräfte für Umwelttechnik (1.Lehrjahr)

()

(09.12.2016) An unserer Schule werden jährlich etwa 70-80 Auszubildende zur Fachkraft für Umwelttechnik, aus drei Bereichen (Abwassertechnik, Trinkwassertechnik, Kreislauf- und Abfallwirtschaft), eingeschult.

Weiterlesen …

50 Jahre Berufliches Gymnasium in Baden-Württemberg

()

(07.12.2016) 2017 feiert Baden-Württemberg das 50-jährige Bestehen der Beruflichen Gymnasien. Die offizielle Feierstunde fand am Tag des beruflichen Gymnasiums am 7. Dezember 2016 in Fellbach statt. Die Kerschensteinerschule war bei dieser Feierstunde als Vertreter des Profils Angewandte Naturwissenschaften mit dabei.

Weiterlesen …

Euroskills Gothenburg 2016

()

(05.12.2016) EM der Berufe ist voller Erfolg: Deutsche Nationalmannschaft holt stolze 21 Auszeichnungen

* Team Germany zum wiederholten Mal unter den Top 5 in Europa
* WorldSkills Germany-Geschäftsführer Hubert Romer: „Das duale Ausbildungssystem dominiert die Spitze in Europa.“

Weiterlesen …

„Walk of Fame“ – die Besten im Land

()

Am 24. November 2016 ehrte der Baden-Württembergische IHK-Tag die landesbesten Azubis in den IHK-Berufen 2016. Von der Kerschensteinerschule waren Maren Ruß (Werkstoffprüferin), Adiran Koziak (Automobilsattler) und Stefanie Folter (Modenäherin) unter den Preisträgern. Herzlichen Glückwunsch für die herausragenden Leistungen!

Weiterlesen …

3. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg

()

„Naturwissenschaften spielerisch erfahren“ – unter diesem Motto stand der Besuch von zwei Kita-Gruppen aus Marbach und Wernau beim 3. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg am 22. November 2016 an der Kerschensteinerschule.

Weiterlesen …